Nicht alle Menschen wohnen tatsächlich in einem freistehenden “Haus” bzw. im Eigenheim. Ob in dichtbesiedelten Wohngebieten, Seniorenheimen oder den immer enger beieinanderstehenden Wohnbauprojekten – Brandschutzerzieher müssen auch Mieter und Wohnungseigentümer aufklären, wie sich Brände verhindern lassen. Dank der realistischen Spezialeffekte ist der Brandschutzsimulator “Wohnung der Gefahren” hierfür das ideale Demonstrationsobjekt.
Mit diesem Brandschutzsimulator lässt sich besonderen Risikogruppen wie beispielsweise Senioren und Immigranten verständlich erklären, wie sie sich im Falle eines Wohnungsbrandes zu verhalten haben: Wann muss die Wohnung evakuiert werden? Wie schnell kann sich der Rauch in Treppenhäusern und Hausfluren ausbreiten? Wie kann verhindert werden, dass sich das Feuer weiter ausbreitet? So lernen sie, wie mögliche Gefahrenquellen – für alle Bewohner! – in ein risikofreies Umfeld verwandelt werden können.
An dieser Stelle finden Sie in Kürze ein Video!